Bethesda Krankenhaus Bergedorf 2019

Bundesweit verpflichtende Leistungsbereiche

Nr. Leistungsbereich Soll Ist Quote
09/1 Herzschrittmacherversorgung 131 131 100.0
09/2 Herzschrittmacher-Aggregatwechsel 0 (1) 0
09/3 Herzschrittmacher-Revision/-Systemwechsel/-Explantation 0 (1) 0
09/4 Implantierbare Defibrillatoren - Implantation 36 37 102.8
09/5 Implantierbare Defibrillatoren - Aggregatwechsel 0 (1) 0
09/6 Implantierbare Defibrillatoren - Revision/-Systemwechsel/-Explantation 0 (1) 0
15/1 Gynäkologische Operationen 122 128 104.9
16/1 Geburtshilfe 719 721 100.3
17/1 Hüftgelenknahe Femurfraktur 40 42 105.0
18/1 Mammachirurgie 60 63 105.0
DEK Dekubitusprophylaxe (Bund) 146 237 162.3
HEP Hüftendoprothesenversorgung 78 82 105.1
KEP Knieendoprothesenversorgung 64 66 103.1
NEO Neonatologie 0 (1) 0
PNEU Ambulant erworbene Pneumonie 356 367 103.1
Gesamtquote 1752 1874 107.0

Hamburger Leistungsbereiche

Nr. Leistungsbereich Soll Ist Quote
ANA Anästhesie 4448 4448 100.0
APO Schlaganfall 688 (2) 649 94.3
1)Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen Fallzahlen unter 4 nicht veröffentlicht werden. Die Dokumentationsquote beträgt 100,0 %.
2)Im Modul Schlaganfall gab es unterschiedliche Sichtweisen zur Dokumentation der Fälle im Leistungsbereich. Im Bethesda Krankenhaus Bergedorf wurden nicht nur, wie vorgeschrieben, die akuten Schlaganfälle der Neurologie/Stroke Unit dokumentiert, sondern alle im Haus erfassten Schlaganfalldiagnosen. Die betrifft zum Beispiel auch Fälle aus der geriatrischen Rehabilitation, bei denen die akute Behandlung bereits abgeschlossen war. Diese Dokumentationsart führte zu der Dokumentationsquote von 94,3 %. Würde man diese Fälle herausrechnen, hätte das Bethesda Krankenhaus Bergedorf eine Dokumentationsquote von 100 % erreicht. Wir nehmen das diesjährige Ergebnis zum Anlass die Art der Dokumentation für die Folgejahre an die Vorgaben anzupassen.